
NIQ Insight Summit Germany 2025
What’s Next: Unlocking Growth with Full View Intelligence
22. Mai 2025
NIQ/GfK Campus, Nürnberg
NIQ Insight Summit Germany 2025
In einem sich rasant verändernden Marktumfeld stehen Marken mehr denn je vor der Herausforderung, nachhaltiges Wachstum zu sichern – trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten, sich wandelnder Konsumentenbedürfnisse und des schnellen Fortschritts neuer Technologien. Langfristiger Erfolg erfordert ein tiefes Verständnis für Verbraucherpräferenzen und Markttrends sowie den gezielten Einsatz innovativer Technologien und datengetriebener Erkenntnisse.
Beim NIQ Insight Summit Germany 2025 „What’s Next: Unlocking Growth with Full View Intelligence“ zeigen wir Ihnen auf der Main Stage und in industriespezifischen Breakout Sessions, wie Sie neue Wachstumspotenziale für Ihr Unternehmen identifizieren und erfolgreich nutzen können. Erhalten Sie exklusive Einblicke von NIQ-Experten und führenden Marken, um zukunftsweisende Strategien zu entwickeln. Hier ein Vorgeschmack auf die Themen, die Sie erwarten:
- Find Your Next Digital Retail Strategy: Navigating the future of retail with AI, omnichannel strategies, and retail media.
- Find Your Next Growth Opportunity: Unlocking e-commerce potential through an understanding of subchannels and diverse consumer segments.
- Find Your Next Innovation: Redefining New Product Development with AI and Synthetic Respondents.
- Find Your Next Market Trend: Navigating Uncertainty and Unlocking Growth in the FMCG and Tech & Durables industries
Agenda
10:30 – 11:00 Uhr: Registrierung & Get-together
11:00 – 11:20 Uhr: Welcome mit Annika Singer und Michael Müller & Setting the Scene
Setting the Scene: Navigating Uncertainty and Transition in 2025
Mit David Georgi, Teamlead Customer Success Confectionery & Thought Leadership Lead Germany (Setting the Scene)
Zum Auftakt des diesjährigen Insight Summits beleuchten wir die zentralen Themen, die 2025 prägen und den Rahmen für Konsumenten, Händler und Hersteller im FMCG- sowie Tech & Durables-Markt setzen werden. Nach Covid und Inflation bewegen wir uns in eine neue Ära von Unsicherheit, Übergang und Wachstumspotenzial, die unseren Alltag, das Kaufverhalten und Märkte beeinflussen wird. Wir zeigen, welche Entwicklungen aus 2024 den Grundstein gelegt haben und welche Trends und Chancen dieses Jahr bestimmen werden.
11:20 – 13:00 Uhr: Full View Talks
Find Your Next Digital Retail Strategy: Navigating AI, Omnichannel and Retail Media
Mit Torsten Ahlers, Managing Director, Media-Saturn Marketing
Oliver Schmitz, Head of Retail DACH, NIQ
Diese Session zeigt, wie Händler Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Omnichannel-Strategien nutzen können, um in einem sich rasant verändernden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Von dynamischer Preisgestaltung und KI-gestütztem Retail-Management bis hin zum wachsenden Einfluss von Retail Media – wir beleuchten die zentralen Innovationen, die den Handel der Zukunft prägen. Erhalten Sie exklusive Einblicke von Branchenexperten und aus der Perspektive eines Händlers, wie Technologie gezielt eingesetzt werden kann, um Effizienz, Profitabilität und Kundenbindung zu steigern.
Find Your Next Growth Opportunity: Unlocking E-Commerce Potential by Understanding Subchannels and Consumer Segments. (en)
Mit Marloes Evers, Shopper & Category Insight Leader Central & East, Essity und
Clemens Flohr, Commercial Director, Picnic und
Thomas Montiel Castro, Senior Strategic Sales Consultant Consumer Panel Services
E-Commerce ist kein einzelner Kanal – und es gibt nicht den einen „Online-Shopper“. Stattdessen haben verschiedene Käufertypen unterschiedliche Motivationen, Hürden und Produktpräferenzen, die ihre Wahl zwischen den verschiedenen Online-Subkanälen beeinflussen – während sie gleichzeitig weiterhin offline einkaufen. Die Dynamik unterscheidet sich je nach FMCG-Kategorie – deshalb es entscheidend ist, zu verstehen, wer was, wo, warum und wie kauft. Diese Session liefert praxisnahe Erkenntnisse, wie Händler und Marken die Bedürfnisse der Shopper besser bedienen und die richtigen Produkte am richtigen Ort platzieren können, um das Wachstum in digitalen Vertriebskanälen zu maximieren.
Find Your Next Innovation: Redefining Concept Research with Synthetic Respondents (en)
Mit Guillaume Biojout, Leading the Western Europe Innovation Practice
Künstliche Intelligenz wird die Marktforschungswelt grundlegend verändern. Mit über 20 Jahren Erfahrung in AI und Machine Learning sowie unseren umfangreichen Markt- und Konsumentendaten sind wir bei NIQ bestens aufgestellt, um hier eine Vorreiterrolle zu übernehmen. In diesem Full View Talk erfahren Sie, wie Sie mit AI Ihre Innovationszyklen beschleunigen und dank unserer Synthetic Respondents die Entwicklungs- und Optimierungsprozesse von Wochen auf Minuten verkürzen können. Erfahren Sie, wie diese einzigartigen Synthetic Respondents entwickelt wurden und welchen Mehrwert sie für fundierte Entscheidungen und nachhaltigen Geschäftserfolg bieten.
Find Your Next Market Trend: Navigating Uncertainty and Unlocking Growth in the FMCG and Tech & Durables Industries
Mit Julia Kalkowski, Senior Manager Customer Success & Thought Leadership Tech & Durables Germany und
David Georgi, Teamlead Customer Success Confectionery & Thought Leadership Lead Germany
In einer Zeit der Unsicherheit und des Wandels stehen Unternehmen in den FMCG- und Tech-Durables-Märkten vor der Herausforderung, nachhaltiges Wachstum zu sichern. Diese Session beleuchtet zentrale Branchentrends, sich wandelnde Konsumentenbedürfnisse und transformative Entwicklungen, die 2025 und darüber hinaus prägen werden. Wir identifizieren absehbare Nachfragewellen und wegweisende Trendthemen und bieten eine ganzheitliche Marktperspektive mit praxisnahen Beispielen. Gewinnen Sie wertvolle Einblicke, um innovative Strategien zu entwickeln, Wettbewerbsvorteile zu sichern und über traditionelle Branchengrenzen hinauszudenken.
13:00 – 14:30 Uhr: Mittagspause
14:30 – 15:30 Uhr: Industriespezifische Breakout Sessions
FMCG Breakout Session
- Leveraging digital solutions in shopper research: Nestlé’s application of virtual retail simulations (en)
Mit James Whittingham, Head of Sales & RTM, Nestlé und
Carolin Eicher, Senior Consultant FMCG | Consumer Behavior & Insights DACH
Diese Deep Dive Session bietet einen praxisnahen Einblick in die Welt immersiver 3D-Store-Simulationen. Gemeinsam mit Nestlé zeigen wir, wie sich das Verhalten der Käufer am Point of Sale analysieren lässt, um fundierte Entscheidungen zu Themen wie Produktplatzierung und Ladenlayout treffen zu können – ganz ohne physische Prototypen. Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Virtual Reality Ihre in-store Präsenz und Aktivitäten evaluieren und optimieren können, um das Erlebnis Ihrer Kunden zu verbessern. - Organic Market Dynamics: Growth Drivers, Consumer Motives & Strategic Opportunities with NIQ and Alnatura
Mit Hendrik Fett, Key Account Manager, Alnatura und
Thomas Montiel Castro, Senior Strategic Sales Consultant Consumer Panel Services
Der Biomarkt wächst aktuell deutlich stärker als der Gesamtmarkt für Lebensmittel – angetrieben durch veränderte Konsumgewohnheiten und dynamische Marktbedingungen. Um dieses Wachstum zu verstehen und gezielt zu nutzen, ist es entscheidend, die wichtigsten Treiber zu identifizieren – von Käufergruppen über Vertriebskanäle bis hin zu den unterschiedlichen Kaufmotiven. In dieser Session beleuchten wir, welche Wachstumschancen sich daraus für Händler und Hersteller ergeben. Zudem analysieren wir, wie verschiedene Markenarten – traditionelle Herstellermarken, reine Biomarken und Eigenmarken – ihr Potenzial im wachsenden Biomarkt optimal ausschöpfen können.
Tech & Durables (T&D) Breakout Session
- Winning in Established Markets: Optimizing 4P Strategies with the “Magic Equation”
Mit Hannes Slawitscheck, CEE – Central Eastern Europe Brand Manager, HP
Die 4Ps des Marketing-Mix – Product, Place, Price und Promotion – bieten verschiedene strategische Ansatzpunkte, um in einem neuen Produktsegment Fuß zu fassen. Aber welche Hebel sind notwendig, um in einem von einem etablierten Anbieter domninierten Markt erfolgreich aufzuholen? In dieser Session zeigen wir gemeinsam mit HP, wie wir auf Grundlage von “Share of Search”undNIQ POS-Daten ein statistisches Modell entwickelt haben – die sogenannte Magic Equation. Dieses Modell ermöglicht es, die einflussreichsten Faktoren datenbasiert zu identifizieren und strategische Prioritäten abzuleiten, um die Position im Markt gezielt auszubauen. - Beyond Image: Anchoring Brand Measurement in Market Reality
Mit Stefan Spangenberg, Head of Brand & Customer Strategy, Vodafone und
Michaela Albrecht, Customer Success Leader Brand & Media | DACH, NIQ
Zeitgemäße Markenmessung sollte nicht nur auf abstrakte Image-Dimensionen setzen, sondern muss in der Verkaufsrealität verankert sein. Nur so lassen sich Marke und Marktanteil verbinden – für bessere Markenperformance und höheren ROI. Gemeinsam mit Vodafone zeigen wir, wie sich mithilfe eines speziellen Forschungsansatzes sowohl kurzfristige als auch langfristige Markenstrategien umsetzen lassen. Im Fokus: Data-driven Brand Management in Vorbereitung des AI-Zeitalters.
15:30 – 16:15 Uhr: Kaffeepause
16:15 – 17:00 Uhr: AI Panel Diskussion (en) und Outro
Ab 17 Uhr: Get-together
Moderatorin und Speaker

Annika Singer
Moderatorin

Marloes Evers
Shopper & Category Insight Leader Central & East
Essity
Marloes Evers ist seit 2015 bei Essity tätig und verfügt über mehr als 25 Jahre Jahre Erfahrung im Vertrieb und Category Management. In ihrer aktuellen Rolle leitet sie das Shopper, Consumer & Category Insights Team Europe.

Clemens Flohr
Commercial Director
Picnic
Clemens Flohr ist seit 2018, dem Start von Picnic in Deutschland, als Commercial Lead des Online-Händlers tätig. Sein Fokus liegt vor allem auf dem Aufbau der Vertriebsfunktionen des schnell wachsenden Unternehmens.

Torsten Ahlers
Managing Director
Media-Saturn Marketing

Hannes Slawitscheck
CEE – Central Eastern Europe Brand Manager
HP
Hannes Slawitschek hat verschiedenste Rollen im Marketing- und Markenmanagement durchlaufen – von Media- und Digitalmarketing über Performance Marketing bis hin zum Brand Management für HP in Zentraleuropa. In all diesen Bereichen war datenbasiertes Entscheiden essenziell. Research und ökonometrisches Modelling sind für ihn zentrale Werkzeuge, um nicht nur vergangene Entwicklungen zu verstehen, sondern auch strategische Entscheidungen fundiert und zukunftsorientiert zu treffen.

Stefan Spangenberg
Head of Brand & Customer Strategy
Vodafone
Stefan Spangenberg verantwortet die strategische Markenentwicklung und Marktforschung von Vodafone Deutschland. Als Soziologe, treibt ihn die Verbindung zwischen Marke und Menschen und die Integration fortschrittlicher daten-basierter Verfahren aus der Forschung in die Praxis um. Seit 20 Jahren ist er bei Vodafone in verschiedenen Funktionen in der Marktforschung und im kommerziellen Marketing tätig. Er gewann 2014 den Innovationspreis der deutschen Marktforschung. Einige seiner entwickelten Methoden sind heute Standard-Verfahren der Vodafone Group weltweit.

James Whittingham
Head of Sales & RTM
Nestlé
James Whittingham works out of the Global Confectionery strategy unit based at the Nestlé HQ in Vevey, Switzerland. Primarily focused on the emerging territories across Latin America, Asia and Africa, he works closely with markets to build and optimise their route-to-market operating platforms supporting the Confectionery business. In this regard, he engages with and guide the local teams and customers in building category leading insight, capability and in-store execution excellence which is absolutely fundamental to drive our business forward.

Hendrik Fett
Key Account Manager
Alnatura
Hendrik Fett ist seit mehr als sechs Jahren in der Kundenentwicklung bei Alnatura tätig und seit drei Jahren als Market Insights Analyst für die Marke Alnatura im Lebensmitteleinzelhandel und in der Drogerie.
NIQ Speaker

Michael Müller
Managing Director Germany

Troy Treangen
Chief Product Officer

Oliver Schmitz
Head of Retail DACH

Thomas Montiel Castro
Senior Strategic Sales Consultant Consumer Panel Services

Julia Kalkowski
Senior Manager Customer Success & Thought Leadership Tech & Durables Germany

Guillaume Biojout
Leading the Western Europe Innovation Practice

David Georgi
Teamlead Customer Success Confectionery & Thought Leadership Lead Germany

Michaela Albrecht
Customer Success Leader Brand & Media | DACH

Carolin Eicher
Senior Consultant FMCG | Consumer Behavior & Insights DACH

Alexander Dehmel
Head of Customer Success DACH | Tech & Durables
Event Details
Datum: Donnerstag, 22. Mai
Uhrzeit: 10:30 – 17:00 Uhr
Ort: NIQ/GfK Campus, Sophie-Germain-Str. 3-5, Nürnberg
*Mehr Details in der Agenda