
Es hat sich gezeigt, dass Verbraucher, die den Gürtel enger schnallen, nicht nur nach den billigsten Produkten suchen. Wenn es an der Zeit ist zu sparen, suchen sie nach dem Wert – einem komplexen Konzept, das Marke, Qualität, Preis und Werbung miteinander verbindet. Das Kaufverhalten der Verbraucher ändert sich nicht immer schnell. Doch bei anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheit kann sich das Verbraucherverhalten auf unerwartete Weise entwickeln und ändern – und Marken und Einzelhändler können sich manchmal nicht darauf einstellen.
Daten sind der Schlüssel zur Beherrschung der Kunst und Wissenschaft der Optimierung des richtigen Preis-, Verpackungs- und Portfoliomixes in einer sich ständig verändernden Landschaft. Ohne Daten machen die anhaltenden dynamischen wirtschaftlichen Kräfte und ihre Auswirkungen auf das Kaufverhalten der Verbraucher die richtige Preisgestaltung und Verkaufsförderung schwierig, wenn nicht gar unmöglich.
Neues Spiel,
neue Regeln
Wenn es um Preisgestaltung und Verkaufsförderung geht, stehen Hersteller und Einzelhändler heute vor einer Reihe von Herausforderungen, darunter:
- Inflationsdruck
- Konkurrierende Preisgestaltung
- Missverständnisse beim Verbraucher
- Übermäßige Verkaufsförderung
- Entscheidungen auf der Grundlage unzureichender Daten

Mit Hilfe von Big Data und den richtigen Tools können Preisgestaltungs- und Werbestrategien sowohl für Marken als auch für Einzelhändler einen unglaublichen Wert schaffen. Die Lösung für diese Herausforderungen ist dreifach: Big Data, eine gut umgesetzte Strategie, die auf den aktuellsten und besten Daten basiert, und eine engere Beziehung zwischen Herstellern und Einzelhändlern als je zuvor.

Die fünf häufigsten Preis- und Verkaufsförderungsstrategien:
- Kostenorientierte Preisgestaltung
- Wettbewerbsorientierte Preisgestaltung
- Durchdringungspreise
- Wertorientierte Preisgestaltung
- Preisabschöpfung
Die Kunst und Wissenschaft der Preisgestaltung und Verkaufsförderung
Unser Einzelhandelsmarkt befindet sich in einem Wandel. Eine Zeit lang trieben Preiserhöhungen den Umsatz in die Höhe, aber mit der Abkühlung der Inflation sind Einzelhändler und Marken mehr daran interessiert, das Volumen zu steigern. Das bedeutet, dass neue Kunden angezogen werden müssen, was mit Preis- und Werbestrategien erreicht werden kann, wenn sie präzise ausgeführt werden.
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um zu prüfen, wie Werbeaktionen zum Wesen einer Marke passen. Die Fähigkeit, genaue Preise festzulegen, macht den Unterschied zwischen Gewinnspanne, Kostendeckung oder sogar Verlust für eine beworbene Preisgruppe aus.
Entdecken Sie in The Ultimate Guide to Pricing & Promotion, wie das geht.