Report

Jenseits der Vitalität: Neudefinition der CPG-Innovation für inkrementelles Wachstum

Report
Jenseits der Vitalität: Neudefinition der CPG-Innovation für inkrementelles Wachstum

  • Innovationsverkäufe sind entscheidend für das Wachstum. Unternehmen, die ihren Innovationsumsatz steigern können, haben eine doppelt so hohe Chance, ihren Gesamtumsatz zu erhöhen. Dennoch tun sich viele Unternehmen schwer mit der Verbesserung des Innovationsumsatzes.
  • Im Laufe eines Jahres konnten nur 7 % der Unternehmen ihre Innovationsumsätze steigern. Noch überraschender ist, dass nur 50 % der eingeführten Innovationen in ihrem zweiten Jahr wuchsen.
  • Um herauszufinden, warum so viele Unternehmen mit Innovationswachstum zu kämpfen haben, untersuchte NIQ Tausende von Produktneueinführungen. Unsere Untersuchung zeigt, dass das inkrementelle Wachstum durch die Einhaltung grundlegender Innovationsprinzipien und nicht durch die Geschwindigkeit der Markteinführung bestimmt wird.

Sollte das Innovationswachstum nicht zuverlässiger sein als ein Münzwurf?

Der Innovationsumsatz ist der Schlüssel zum Wachstum. Unternehmen, die in ihren Innovationsumsatz investieren und ihn steigern, haben eine doppelt so hohe Wahrscheinlichkeit, ihren Gesamtumsatz zu erhöhen.und doch haben viele Hersteller von Konsumgütern mit der Innovationskraft zu kämpfen. Nur 50 % der neu eingeführten Innovationen weisen im zweiten Jahr ein Wachstum auf – die andere Hälfte steht vor der Auslistung und Einstellung.

Die schiere Menge an Produkt- und Forschungstools und Ressourcen, die zur Unterstützung der Innovationsentwicklung zur Verfügung stehen, kann überwältigend wirken. Aber das muss nicht sein.

Mit NIQs Innovation Measurement powered by BASES haben wir 250.000 Innovationen in 130 Kategorien untersucht. Unser Ergebnis: Die Vitalität von Innovationen hängt nicht von der Verwendung der neuesten Tools oder Technologien ab, sondern von der disziplinierten Einhaltung grundlegender Innovationsprinzipien. Top-Innovatoren definieren Agilität nicht als überstürzte Markteinführung, sondern als Verpflichtung zu kontinuierlichen und effizienten Zyklen der datengesteuerten Messung, des Lernens und der Anpassung.

Ein Fokus auf die Grundlagen

In diesem Bericht zeigen wir Ihnen , wie Sie einen Ansatz wählen, bei dem die Grundlagen für das Innovationswachstum im Vordergrund stehen . Zu den behandelten Themen gehören:

  • Neu definieren, was es bedeutet, agil zu sein
  • Lernen vor, während und nach dem Start
  • Realistische Ziele setzen, die durch umsetzbare Pläne unterstützt werden
  • Frühzeitige, durchgängige organisatorische Anpassung anstreben
  • Sich auf proaktive Messungen konzentrieren
  • Optimieren Sie nach leistung nach der Einführung durch laufende Iteration

Warten Sie nicht mit dem Lernen, wenn Sie erst einmal gestartet sind