NielsenIQ (NIQ) Datenschutzhinweis
Zuletzt geändert: Juni 16, 2025
Als weltweit führendes Consumer-Intelligence-Unternehmen liefert NielsenIQ (NIQ) das weltweit umfassendste und klarste Verständnis des Kaufverhaltens von Verbrauchern, das neue Wege zum Wachstum aufzeigt – wir liefern den Full View™. In einer Branche, in der das Vertrauen in Daten von größter Bedeutung ist, verpflichten wir uns zu ethischer Verantwortung und Transparenz und stellen sicher, dass alle personenbezogenen Daten verantwortungsvoll und sicher behandelt werden.
Dieser NIQ-Datenschutzhinweis (“Hinweis“) beschreibt allgemein, wie Nielsen Consumer LLC und seine weltweiten Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen mit den personenbezogenen Daten umgehen, die wir in Verbindung mit Ihren Interaktionen mit uns oder der Nutzung unserer Plattformen, Produkte, Dienstleistungen, Panels, Umfragen, Websites (NIQ.com), Software und mobilen Anwendungen (zusammen die “Dienstleistungen“) erfassen und verarbeiten. Es können auch andere Datenschutzhinweise für Sie gelten, z. B. wenn Sie an einem unserer Panels oder an bestimmten Marktforschungsaktivitäten teilnehmen, und wir informieren Sie darüber gesondert.
NIQ gehört zu der hier aufgeführten Gruppe von Unternehmen, die zusammen die“NIQ-Gruppe” bilden Mit dem Zusammenschluss von NIQ und der GfK GmbH (“GFK“) im Jahr 2023 wurden die Unternehmen der GfK Gruppe Teil der NIQ Gruppe. Wenn wir in dieser Mitteilung auf “NielsenIQ”, “NIQ”, “wir”, “uns” und “unser” verweisen, beziehen wir uns auf die jeweilige Einheit der NIQ-Gruppe, die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist. Wir werden Sie darüber informieren, welche NIQ-Einheit für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist, wenn wir mit Ihnen in Kontakt treten oder zum Zeitpunkt der Erhebung.
In dieser Mitteilung bezeichnet der Begriff “personenbezogene Daten” alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (eine Person, die direkt oder indirekt durch Bezugnahme auf eine Kennung identifiziert werden kann). Dazu gehören Details wie Name und Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.). Der Begriff umfasst auch “persönliche Informationen” oder ähnliche Begriffe, wie sie im geltenden Recht definiert sind. Personenbezogene Daten, die so anonymisiert wurden, dass die Person nicht identifiziert werden kann (anonyme Daten), gelten nicht mehr als personenbezogene Daten und fallen nicht mehr unter diesen Hinweis.
Wenn wir von “sensiblen Daten” sprechen, sind damit personenbezogene Daten gemeint, die bei Offenlegung zu Identitätsdiebstahl, Betrug oder erheblichem Schaden für einen Verbraucher führen könnten. Dazu gehören Informationen über die rassische oder ethnische Herkunft einer Person, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, die Verarbeitung genetischer Daten, biometrischer Daten zum Zwecke der Identifizierung einer Person, Daten über Gesundheit, Sexualleben oder sexuelle Orientierung. Der Begriff umfasst auch Daten der “besonderen Kategorie” oder ähnliche Begriffe, wie sie im geltenden Recht definiert sind.
HINWEIS BEI DER ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
In dieser Mitteilung bezeichnet der Begriff “personenbezogene Daten” alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (eine Person, die direkt oder indirekt durch Bezugnahme auf eine Kennung identifiziert werden kann). Dazu gehören Angaben wie Name und Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.). Der Begriff umfasst auch “persönliche Informationen” oder ähnliche Begriffe, wie sie im geltenden Recht definiert sind. Personenbezogene Daten, die so anonymisiert wurden, dass die Person nicht identifiziert werden kann (anonyme Daten), gelten nicht mehr als personenbezogene Daten und fallen nicht mehr unter diesen Hinweis.
Wenn wir von “sensiblen Daten” sprechen, sind damit personenbezogene Daten gemeint, die bei Offenlegung zu Identitätsdiebstahl, Betrug oder erheblichem Schaden für einen Verbraucher führen könnten. Dazu gehören Informationen über die rassische oder ethnische Herkunft einer Person, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, die Verarbeitung genetischer Daten, biometrischer Daten zum Zwecke der Identifizierung einer Person, Daten über Gesundheit, Sexualleben oder sexuelle Orientierung. Der Begriff umfasst auch Daten der “besonderen Kategorie” oder ähnliche Begriffe, wie sie im geltenden Recht definiert sind.
Dieser Hinweis bei der Erfassung enthält einige wichtige Informationen über unsere Datenschutzpraktiken: die Kategorien personenbezogener Daten, die wir erfassen; wie wir personenbezogene Daten erhalten, weitergeben und pflegen; und wie Sie uns anweisen können, die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu beenden. Wir verarbeiten je nach Erhebungszweck verschiedene Arten personenbezogener Daten, erheben aber nur die Daten, die zur Erreichung dieses Zwecks erforderlich sind. Zu den personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, gehören unter anderem die folgenden Datenkategorien, die auf Ihren Interaktionen mit uns beruhen, z. B. als Bewerber um eine Stelle, als Nutzer einer Plattform oder eines Produkts, als Besucher einer Website, als Teilnehmer eines Panels oder einer Umfrage oder bei anderen geschäftlichen Interaktionen, die Sie mit unseren Diensten haben.
- Identifizierungs- und Kontaktdaten, einschließlich Name, Mädchenname, Lieferadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummern.
- Berufs- oder Beschäftigungsdaten. Wenn Sie sich um eine Stelle bei NIQ bewerben oder wenn Ihr Arbeitgeber unsere Dienste abonniert, erheben wir Daten von Ihnen, wie z. B. Daten über Ihren beruflichen Werdegang, den Namen des Unternehmens, die Berufsbezeichnung und die Funktion, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer des Unternehmens, die Rechnungsadresse des Unternehmens, Informationen in Ihrem Lebenslauf, Ihren Abschluss oder andere relevante Zeugnisse sowie Referenzen des Arbeitgebers.
- Kommerzielle oder finanzielle Daten. Wenn Sie uns die Erlaubnis erteilen, auf solche Daten zuzugreifen, erfassen wir Transaktionsdaten, Kaufbelege, Verkaufsbelege, Lieferbestätigungen und Rücksendungen, Abonnementbestätigungen und -stornierungen, Registrierungsbestätigungen, Marketing- und Werbedaten, Zahlungskartendaten, Details zu Zahlungen an Sie oder von Ihnen sowie Details zu Produkten und Dienstleistungen, die Sie bei uns erworben haben.
- Benutzerkontodaten, einschließlich der Anmeldedaten (Benutzername oder ähnliche Kennung, Passwort/Passwort-Hash), Präferenzen und jegliches Feedback, das Sie uns gegeben haben.
- Informationen über Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten, einschließlich Zeitzoneneinstellung und Standort, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform, die von Ihnen besuchten Seiten unserer Websites und Plattformen und die Zeit, die Sie auf unseren Websites verbringen oder unsere mobilen Anwendungen nutzen, Formularfeldeingaben, IP-Adresse, Status von Push-Benachrichtigungen, Browsertyp, Gerätetyp, Kennungen von Mobilfunkanbietern, wie z. B. mobile Werbe-IDs, und Cookies oder ähnliche Technologien (siehe auch unseren Hinweis zu Cookies).
- Marketing- und Kommunikationsdaten, einschließlich Ihrer Präferenzen beim Erhalt von Marketingmaterial von uns und von Dritten sowie Ihrer bevorzugten Kommunikationskanäle.
- Forschungsdaten beziehen sich auf alle Arten personenbezogener Daten, die wir im Zuge Ihrer Teilnahme an unseren Forschungsaktivitäten von Ihnen erheben. Dazu gehören die folgenden Kategorien, die in den Datenschutzhinweisen und Einverständniserklärungen für die jeweilige Marktforschungsaktivität aufgeführt sind. Forschungsdaten können sensible Daten enthalten oder offenlegen, wie unten erläutert.
- Umfragedaten wie Ihre Antworten auf Online-, Papier- oder Telefonumfragen, einschließlich soziodemografischer Informationen wie Titel, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Informationen zum Bildungs- und Einkommensniveau, Beruf, Familienstand, Anzahl der Kinder im Haushalt.
- Medienmessdaten wie Ihr Fernseh- und Streaming-Medienkonsum, die allgemeine Nutzung des Internets, von Streaming- und sozialen Medienplattformen und anderen (Online-)Medienkanälen sowie Ihre digitalen Geräte im Allgemeinen.
- Daten zum Einkaufsverhalten umfassen Informationen über Ihre Einkäufe im Haushalt.
- Rückschlüsse auf Ihr Interesse am Kauf bestimmter Arten von Produkten oder Dienstleistungen auf der Grundlage der oben aufgeführten Kategorien personenbezogener Daten.
Sie interagieren typischerweise mit uns, wenn Sie an unseren Umfragen (als Umfrageteilnehmer) oder Verbraucherpanels (als Panelteilnehmer) teilnehmen, oder anderweitig als Endnutzer unserer Dienste. Wir erheben die oben genannten Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen den Zugang zu unseren Diensten und deren Funktionalität zu ermöglichen und um unseren Kunden Marktinformationen, Analysen, Datensätze und Messprodukte zur Verfügung zu stellen, die ihnen helfen, ihre Märkte und potenziellen Kunden besser zu verstehen. Wir verwenden die Daten auch zur Verbesserung unserer Dienste oder für die spezielleren Zwecke, für die sie erhoben wurden, sowie für weitere Zwecke, die zum Zeitpunkt der Erhebung angegeben wurden.
USA: Wir können einige Arten von personenbezogenen Daten an Dritte “verkaufen” oder “weitergeben” (gemäß der Definition dieser Begriffe im geltenden US-Recht). Wenn Sie an unseren Diensten teilnehmen oder ein Endnutzer unserer Dienste sind, können wir personenbezogene Daten, wie z. B. Ihre demografischen Merkmale, Ihr Einkaufsverhalten und Ihre Präferenzen, zusätzlich zu anderen Rückschlussdaten, an Kunden wie E-Commerce-Unternehmen, Investmentgesellschaften, Verbrauchermarken, Medienunternehmen und Datenbroker weitergeben.
Unsere Services verwenden Google Analytics, um persönliche Daten zu sammeln, einschließlich Kennungen und Informationen über Ihre Aktivitäten auf unseren Webseiten. Sie können die Verwendung dieser Technologie über das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics, Ihre Google-Anzeigeneinstellungen, die Anzeigeneinstellungen Ihres Geräts für mobile Anwendungen und die Deaktivierungsfunktion der NAI deaktivieren.
Ausübung der Datenschutzrechte: Nach geltendem Recht haben Sie möglicherweise bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Wenn Sie eines oder mehrere Ihrer Rechte ausüben möchten, verwenden Sie bitte unser Webformular unter Ihre Datenschutzrechte oder kontaktieren Sie uns unter connect.privacy@nielseniq.com. Da wir vermeiden möchten, dass Maßnahmen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten auf Anweisung einer anderen Person als Ihnen ergriffen werden, beachten Sie bitte, dass wir möglicherweise Informationen zur Überprüfung Ihrer Identität anfordern, bevor wir diese Rechte ausüben können. Wenn Sie unsere Website besuchen, können Sie auch ein browserbasiertes Signal aktivieren, das automatisch Ihre Präferenzen mitteilt, wie z. B. die Global Privacy Control (GPC). Falls erforderlich, werden wir das GPC-Signal als gültige Datenschutzanforderung verarbeiten.
Aufbewahrung: Wir werden personenbezogene Daten so lange aufbewahren, wie es zur Erfüllung der in diesem Hinweis beschriebenen Zwecke oder zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist. Unsere Datenaufbewahrungsfristen spiegeln mehrere Faktoren wider, darunter unsere Beziehung zu Ihnen und zu denjenigen, die unsere Dienste nutzen, die Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten und was vernünftigerweise notwendig und angemessen ist, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern. Wenn wir Dritte beauftragen, werden diese personenbezogene Daten so lange auf ihren Systemen speichern, wie es im Zusammenhang mit der Erbringung ihrer Dienstleistungen für uns gemäß den Verträgen mit unseren Dienstleistern erforderlich ist.
- WIE WIR PERSONENBEZOGENE DATEN SAMMELN UND VERWENDEN
Wir erheben personenbezogene Daten (a) die Sie uns direkt zur Verfügung stellen; (b) automatisch, wenn Sie die Dienste nutzen; und (c) von Dritten. Zusätzlich zu den nachstehenden Angaben können wir Ihre personenbezogenen Daten auch für andere Zwecke verwenden, die zum Zeitpunkt der Bereitstellung Ihrer Daten oder mit Ihrer Zustimmung bekannt gegeben werden.
Von Ihnen bereitgestellte Daten. Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie an unseren Diensten teilnehmen oder sich für die Nutzung unserer Dienste anmelden. So erfassen wir beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Anmeldedaten, wenn Sie unsere Dienste abonnieren, und Ihre Postanschrift, wenn wir Ihnen Produkte und Umfragematerialien zusenden müssen. Wenn Sie Fragen stellen, Informationen anfordern, Ihre Datenschutzrechte ausüben oder uns Feedback und Erfahrungsberichte geben, fragen wir Sie möglicherweise nach Daten wie:
- Identifikatoren wie Ihren Namen, Ihre Postanschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
- Berufliche Daten, wie z. B. die Branche, in der Sie tätig sind, den Namen Ihres Unternehmens und Ihren Titel oder Ihre Funktion.
- Audio-, elektronische, visuelle oder ähnliche Interaktionsdaten, wie z. B. Ihre Nachrichten, Kommentare, Zeugnisse und Uploads (Fotos, Audio- und Videoaufnahmen usw.).
- Andere personenbezogene Daten, die für Ihre Frage, Anfrage oder Ihr Feedback relevant sind, wie z. B. Ihre bevorzugte Kontaktmethode oder bevorzugte Sprache.
Wir erheben diese Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses oder, falls erforderlich, mit Ihrer Zustimmung. Wir verwenden diese personenbezogenen Daten für die folgenden geschäftlichen und kommerziellen Zwecke:
- Um unsere Websites und die damit verbundenen Dienstleistungen zu betreiben, zu pflegen und zu verbessern
- Um Ihre Informationsanfragen zu bearbeiten oder eine von Ihnen angeforderte oder autorisierte Transaktion oder Dienstleistung abzuschließen
- Um auf Ihre Anfragen und Korrespondenz zu antworten und diese zu bearbeiten
- Um Sie, z. B. über Bots, über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren, z. B. um Ihnen Werbematerialien oder Angebote zukommen zu lassen, und um Ihnen andere Mitteilungen über unsere Geschäfte und Veranstaltungen zu senden (einschließlich Mitteilungen, die auf Ihren Interessen, persönlichen und geschäftlichen Merkmalen und Ihrem Standort basieren). Wir können diese Mitteilungen und Angebote per E-Mail, Post, online, über Social-Media-Plattformen, Textnachrichten und andere Mittel bereitstellen.
- Für Analysen, Einblicke, Produktentwicklung und Marktdynamik und/oder Forschung
Wir speichern diese Informationen, bis Sie Ihre Zustimmung widerrufen oder sich von unseren Diensten oder unseren Mailinglisten abmelden, was Sie jederzeit tun können. Sobald Sie sich abmelden, senden wir Ihnen keine Marketingmitteilungen mehr zu. Wir können Sie jedoch weiterhin kontaktieren, wenn dies für die Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen erforderlich ist, auch wenn Sie einer erneuten Kontaktaufnahme zugestimmt haben.
Automatisch gesammelte Daten. Wir erhalten bestimmte Daten über den Computer oder das Gerät, das Sie verwenden, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Wir erheben diese Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses und, falls erforderlich, mit Ihrer Zustimmung über Ihre Cookie-Einstellungen. Solche Daten umfassen:
- Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitätsdaten, die passiv erfasst werden, wenn Sie unsere Websites und mobilen Anwendungen besuchen und/oder mit ihnen interagieren, wie z. B. Browsertyp und -version, Typ und Version des Gerätebetriebssystems. Wir erfassen auch Daten über Videos oder andere Inhalte, die Sie auf unseren Websites ansehen, wie z. B. die Art und den Namen des Inhalts und die Dauer der Betrachtung.
- Ungefährer Standort (Stadt, Region, Land) auf der Grundlage der IP-Adresse, die dem Gerät zugewiesen ist, das Sie für den Zugriff auf unsere Websites und zugehörige Dienste verwenden.
- Cookies und andere ähnliche Technologien, einschließlich des Datums und der Uhrzeit Ihres Besuchs und der Webseite, die Sie unmittelbar vor dem Besuch unserer Websites besucht haben.
Wir verwenden diese personenbezogenen Daten für die folgenden geschäftlichen und kommerziellen Zwecke:
- Um die Rechte, die Sicherheit, das Eigentum oder den Betrieb eines oder mehrerer NIQ-Mitgliedsunternehmen, Sie oder andere zu schützen
- Zur Anpassung oder Personalisierung Ihrer Benutzererfahrung und der Inhalte, die wir Ihnen bereitstellen, einschließlich der Bereitstellung von Inhalten, die für Sie relevanter sind
- Für Analysen, Einblicke, Produktentwicklung und/oder Forschung, wie z. B. die Identifizierung von Nutzungstrends
- Zur Verbesserung unserer Websites und unserer bestehenden Produkte und Dienstleistungen
- Um die Leistung unserer Werbung und Kampagnen zu bewerten und zu optimieren
- Um die Effektivität unserer Kommunikation zu bestimmen
Wir speichern diese Informationen, bis Sie Ihre Zustimmung widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Weitere Informationen über Tracking-Technologien und die Rechte, die Sie in Bezug auf diese Informationen haben können, finden Sie in unserem Cookie-Hinweis. Um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, wählen Sie “Your Cookie Choices” auf dem Cookie-Banner, der sich auch in der Fußzeile unserer Websites befindet.
Daten von Drittparteien. Wir können Informationen über Sie von Drittanbietern sammeln und kombinieren. Wir erheben diese Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses und, falls erforderlich, mit Ihrer Zustimmung.
- Demografische Daten, wie z. B. Alters- und Einkommensspannen, Ihre bevorzugte Sprache und Haushaltsgröße
- Ungefähre Ortsangaben, wie Ihre Stadt, Region und Ihr Land, oder ob Sie in einer städtischen oder ländlichen Gegend leben.
- Analyse- und Marketinginformationen, einschließlich Informationen darüber, welche Anzeigen Ihnen online von Websites Dritter, von Anbietern von Werbemessungen und anderen Quellen angezeigt wurden.
- Kommerzielle Informationen, wie z. B. Produkte oder Dienstleistungen, die Sie gekauft, erworben oder in Erwägung gezogen haben, oder andere Kauf- und Konsumgewohnheiten oder Tendenzen.
- Verhaltensinformationen, wie Ihre Internetnutzung, Ihre Medienkonsumgewohnheiten und Ihre Einkaufspräferenzen.
Wir kombinieren die von unseren Panelisten gesammelten Informationen mit Informationen, die uns von unseren Kunden zur Verfügung gestellt werden, wie z. B. Ihre Kaufdaten. Wir verwenden diese personenbezogenen Daten von Dritten:
- Zur Verbesserung der Marktforschungs-, Analyse- und anderer Produkte, die wir unseren Kunden anbieten
- Um Anzeigen zu analysieren, die Ihnen online angezeigt wurden, damit wir die Wirksamkeit von Werbekampagnen messen können
- Zur Durchführung von Analysen oder zur Erstellung von Lookalike-Modellen und Zielgruppen, die unseren Kunden helfen, ihre potenziellen Kunden zu verstehen.
Wir speichern diese Informationen, bis Sie Ihre Zustimmung widerrufen, Ihre Einstellungen ändern oder sich von einem NIQ-Dienst oder einer Mailingliste abmelden, was Sie jederzeit tun können.
Andere Verwendungszwecke für persönliche Daten. Zusätzlich zu den oben beschriebenen Verwendungszwecken verwenden wir personenbezogene Daten aus allen Kategorien von Quellen für diese kommerziellen und geschäftlichen Zwecke, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist:
- Zur Überwachung, zum Schutz und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit unserer Websites, Dienste und Geschäftsabläufe
- Zur Einhaltung geltender Gesetze und/oder zur Beantwortung von Anfragen und Mitteilungen von Strafverfolgungsbehörden oder anderen Regierungsbeamten.
- Zur Durchführung von Unternehmensumstrukturierungen, Verkäufen und Geschäftstransaktionen, bei denen die in unserem Besitz befindlichen Informationen zu den übertragenen Vermögenswerten gehören oder anderweitig für die Transaktion relevant sind
- Um unsere Rechte, unsere Privatsphäre, unsere Sicherheit, unser Eigentum und/oder das Eigentum anderer zu schützen
- Zur Erfüllung eines anderen Zwecks, der Ihnen zum Zeitpunkt der Datenerhebung erklärt wurde, oder mit Ihrer Zustimmung
Wir erheben diese Daten auf der Grundlage unserer gesetzlichen Verpflichtungen, unseres berechtigten Interesses und, falls erforderlich, mit Ihrer Zustimmung. Wir speichern diese Daten nur so lange, wie es notwendig oder erforderlich ist, vorbehaltlich unserer internen Aufbewahrungsprotokolle und der geltenden rechtlichen oder gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
- WIE WIR PERSONENBEZOGENE DATEN OFFENLEGEN
Wir können personenbezogene Daten (in Übereinstimmung mit geltendem Recht) zu den oben beschriebenen Zwecken an unsere Kunden, Dienstleister und Dritte weitergeben, einschließlich solcher, die Werbe- und Analysedienste anbieten.
- Unsere Kunden. Wenn Sie unsere Websites oder Dienste nutzen, können wir Daten über und aus Daten bereitstellen, die Sie autorisiert haben und auf die wir zugreifen dürfen. Im Allgemeinen entwickeln wir Lookalike-Werbemodelle, Zielgruppen und Segmente und stellen sicher, dass Sie (als unsere Panelisten und Umfrageteilnehmer) nicht für Direktmarketing- oder Verkaufszwecke angesprochen werden.
- Unsere verbundenen Unternehmen, zu denen unsere hier aufgeführten Tochtergesellschaften, die NIQ Group, gehören.
- Unsere Dienstleistungsanbieter. Wir legen Ihre persönlichen Daten gegenüber unseren Dienstleistern offen, die uns geschäftliche, professionelle oder technische Unterstützungsleistungen erbringen, uns beim Betrieb unserer Geschäfte, Websites und Dienstleistungen helfen oder Aktivitäten in unserem Namen verwalten. Wir verlangen von unseren Dienstleistern, dass sie Ihre personenbezogenen Daten nur in Verbindung mit der Erbringung von Dienstleistungen für die NIQ Gruppe verwenden.
- Anbieter von Werbung, Messungen und Analysen. Wir können personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, um bei der Erstellung von Modellen zu helfen, die für die Bereitstellung und Bewertung von Werbekampagnen der Kunden verwendet werden. Darüber hinaus stellen wir Informationen aus unseren Diensten zur Verfügung, damit unsere Analyseanbieter uns dabei helfen können, zu verstehen, wie Besucher unsere Produkte und Dienste nutzen und wie wir sie verbessern können. Wir sammeln auch Informationen über Ihre Interaktionen mit von uns gesendeten E-Mails, z. B. ob Sie die Nachricht weitergeleitet oder nach dem Öffnen auf unsere Websites geklickt haben.
Unter bestimmten Umständen können wir jede Kategorie Ihrer persönlichen Daten an folgende Stellen weitergeben:
- Regierungs-, Regulierungs- und öffentliche Behörden. Wir können Ihre persönlichen Daten an Regierungs- und Strafverfolgungsbehörden weitergeben, um gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen oder Anfragen nachzukommen.
- Relevante Dritte als Teil einer Unternehmenstransaktion. Im Falle einer Umstrukturierung, einer Fusion, eines Verkaufs, eines Joint Ventures, einer Abtretung, einer Übertragung oder einer anderen Verfügung über unser gesamtes Geschäft, unsere Vermögenswerte oder unsere Aktien (einschließlich in Verbindung mit einem Konkurs oder einem ähnlichen Verfahren) können wir Ihre personenbezogenen Daten an bestimmte Dritte, wie z. B. das übernehmende Unternehmen und seine Berater, weitergeben oder übertragen.
- Andere Drittparteien. Wir werden Ihre persönlichen Daten auf Ihre Anweisung oder mit Ihrer Zustimmung an andere Dritte weitergeben. Darüber hinaus werden wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn dies notwendig oder angemessen ist, um: (a) um geltende Gesetze einzuhalten; (b) um unsere Geschäftsbedingungen durchzusetzen; (c) um unseren Betrieb zu schützen; (d) um unsere Rechte, unsere Privatsphäre, unsere Sicherheit oder unser Eigentum und/oder die Rechte von Ihnen oder anderen zu schützen; und (e) um uns die Möglichkeit zu geben, verfügbare Rechtsmittel zu verfolgen oder Schäden zu begrenzen, die wir erleiden könnten.
Darüber hinaus können wir Ihre persönlichen Daten aus anderen Gründen weitergeben, die wir zum Zeitpunkt der Datenerfassung oder vor der Weitergabe Ihrer Daten beschreiben.
Wenn wir personenbezogene Daten weitergeben, ergreifen wir vertragliche, technische und organisatorische Maßnahmen, um die Nutzung durch den Empfänger auf bestimmte Zwecke zu beschränken, die mit unseren Datenschutzhinweisen und dem geltenden Recht übereinstimmen.
Soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, können wir personenbezogene Daten deidentifizieren, anonymisieren oder zusammenfassen, so dass sie nicht mehr als personenbezogene Daten gelten. Nach der Deidentifizierung versuchen wir nicht, die Daten wieder zu identifizieren. Wir stellen sicher, dass die Daten nicht wieder identifiziert werden, indem wir strenge technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um eine erneute Identifizierung zu verhindern, und durch vertragliche Maßnahmen sicherstellen, dass Dritte die gleichen Verpflichtungen zur Nichtwiedererkennung einhalten. Unsere Verwendung und Offenlegung von deidentifizierten, anonymisierten oder zusammengefassten Daten unterliegt nicht diesem Hinweis.
- AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG UND PROFILING
Wir verwenden automatisierte Prozesse, um Informationen über Sie abzuleiten und unsere Produkte und Dienstleistungen zu erstellen, wie z. B. ähnliche Zielgruppen, die unsere Kunden für interessenbasierte Werbung verwenden. Soweit diese Aktivitäten eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilerstellung darstellen, ergreifen wir Maßnahmen, um dies auf faire und nicht diskriminierende Weise zu tun. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht für ein Profiling, das eine rechtliche oder ähnliche erhebliche Auswirkung hat, wie z. B. eine Entscheidung, Ihnen eine Beschäftigung oder einen Kredit anzubieten oder abzulehnen.
- DATENBERECHTIGUNGEN UND EINSCHRÄNKUNGEN
Ihre Datenbefugnisse. Im Allgemeinen beruht die Erhebung personenbezogener Daten auf Ihrer Zustimmung. Sie ermächtigen uns, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und sie zu verarbeiten, indem Sie diesem Hinweis oder einer anderen Version, die Sie zum Zeitpunkt der Erfassung erhalten haben, zustimmen. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen und können Ihre Zustimmung zu unserer Verarbeitung jederzeit widerrufen. Ohne Zugang zu Ihren persönlichen Daten können wir möglicherweise nicht alle unsere Dienstleistungen anbieten oder Ihre Anfragen effektiv beantworten.
Abmeldung von unseren Marketing- und Werbemitteilungen. Von Zeit zu Zeit können wir Ihnen Marketing- und Werbemitteilungen von der NIQ Gruppe zusenden. Wenn Sie diese E-Mails nicht mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich abmelden, indem Sie die Anweisungen in jeder Werbe- oder Marketing-E-Mail befolgen, die Sie von uns erhalten.
Wahlmöglichkeiten für branchenbezogene Werbung. Zusätzlich zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte über unsere Dienste können Sie den Erhalt bestimmter zielgerichteter oder interessenbezogener Werbung mithilfe von Tools der Werbebranche ablehnen. Sie erhalten dann immer noch Werbung, aber sie ist möglicherweise weniger relevant für Ihre Interessen. Bitte beachten Sie, dass Sie diese Option auf allen Ihren Browsern und Geräten separat deaktivieren müssen. Wenn Sie Ihre Cookies oder mobilen Kennungen löschen oder zurücksetzen, den Browser wechseln oder ein anderes Gerät verwenden, müssen Sie das Opt-out-Verfahren möglicherweise für dieses Gerät oder diesen Browser wiederholen.
- Netzwerk-Werbeinitiative (NAI): https: //optout.networkadvertising.org/?c=1
- Digital Advertising Alliance (DAA): https: //youradchoices.com/control
- Die DAA bietet ein Tool an (verfügbar unter https://www.aboutads.info/appchoices), mit dem Sie die Erfassung von app-übergreifenden Daten auf Mobilgeräten für interessenbasierte Werbung ablehnen können.
- Europäische Allianz für interaktive digitale Werbung (EDAA): https: //youronlinechoices.eu/
- Das Betriebssystem Ihres Geräts verfügt möglicherweise über Mechanismen, die es Ihnen ermöglichen, der Verwendung von Informationen über Ihre Nutzung mobiler Anwendungen zur Bereitstellung interessenbezogener Werbung auf Ihrem Mobilgerät zuzustimmen oder sie abzulehnen. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen Ihres Geräts.
- DATENSCHUTZRECHTE UND WAHLMÖGLICHKEITEN
Unsere Dienste werden von der NIQ Gruppe zur Verfügung gestellt; in der Regel mit Nielsen Consumer LLC als Verantwortlichem für die von Ihnen oder über Sie erhobenen personenbezogenen Daten. In Übereinstimmung mit geltendem Recht (und vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen) haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich des Rechts auf:
- Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (einschließlich einer Kopie in einem tragbaren Format). Sie haben das Recht, einen Datenschutzbericht anzufordern, in dem die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und der Zweck der Speicherung aufgeführt sind, es sei denn, die Erfüllung Ihres Antrags erweist sich als unmöglich oder wäre mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden. Unter bestimmten Bedingungen können Sie verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an eine andere Organisation oder direkt an Sie weitergeben, aber wir sind nicht verpflichtet, mehr als zweimal innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten auf Ihre Anfragen zur Kenntnisnahme oder zum Zugriff auf bestimmte personenbezogene Daten zu reagieren.
- Eine Liste von Dritten anzufordern, mit denen wir Ihre persönlichen Daten teilen oder weitergeben, obwohl wir nicht verpflichtet sind, die Namen von Kunden der NIQ-Gruppe oder andere Geschäftsgeheimnisse zu nennen.
- Korrektur oder Berichtigung unrichtiger persönlicher Daten, die wir über Sie gespeichert haben, vorbehaltlich einer angemessenen Überprüfung.
- Die persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, unter bestimmten Bedingungenzu löschen oder zu vernichten. Es kann sein, dass wir Ihre Daten nicht löschen können, ohne auch Ihr Konto bei uns zu löschen.
- Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, unter bestimmtenBedingungen einzuschränken oder zu begrenzen. Dazu gehört auch das Recht, die Verwendung oder Offenlegung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten einzuschränken, sofern dies möglich ist.
- Unter bestimmten Bedingungender Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen zuwidersprechen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen, oder sie dienen der Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Siekönnen den Verkauf, die Weitergabe oder die gezielte Werbung (gemäß der Definition in den geltenden Gesetzen)ablehnen, indem Sie zu Ihren Datenschutzrechten navigieren, die Sie auch in der Fußzeile unserer Websites finden, oder Sie können uns eine E-Mail an connect.privacy@nielseniq.com schicken. Darüber hinaus behandeln wir Anfragen, die über GPC gesendet werden, als gültige Anfrage, den Verkauf oder die Weitergabe von persönlichen Daten, die mit diesem Browser verbunden sind, abzulehnen, sowie alle Verbraucherprofile, die wir mit diesem Browser verknüpft haben. Wenn Sie verschiedene Browser oder Browser-Profile verwenden, müssen Sie das Signal möglicherweise in jedem Browser oder Profil aktivieren.
- Für unsere mobilen Apps: Um Ihre Zustimmung über unsere Apps zu verweigern/zurückzuziehen, besuchen Sie das Menü “Meine Einstellungen”, wo Sie Ihre Präferenzen angeben können. Derzeit können wir keine Opt-Out-Präferenzsignale verwenden, um Sie von Verkäufen über unsere Apps auszuschließen.
- Opt-out von automatisierter Verarbeitung oder Profiling, die zu einer Entscheidung führen, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruht, einschließlich Profiling, das rechtliche Auswirkungen auf Sie hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Zur Erinnerung: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht für diese Zwecke.
- Sie könnenIhre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunftwiderrufen, wenn wir uns auf die Einwilligung als Rechtsgrundlage stützen, indem Sie die nachstehenden Kontaktinformationen verwenden.
- Im Falle eines mutmaßlichen Verstoßes gegen geltende Datenschutzgesetze können Sie unsere Entscheidung direkt bei uns anfechten oder eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehördeeinreichen.
Wir ermächtigen und unterstützen Sie bei der Ausübung Ihrer Rechte. Sie können jederzeit eines der oben aufgeführten Rechte beantragen oder geltend machen, indem Sie auf unseren Websites Ihre Datenschutzrechte auswählen oder uns eine E-Mail an connect.privacy@nielseniq.com senden. Wir prüfen jede Anfrage, nachdem wir Ihre Identität bestätigt haben, und bemühen uns, innerhalb der geltenden gesetzlichen Fristen zu antworten, und lassen Sie wissen, wenn wir mehr Zeit benötigen. Wenn Sie glauben, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden, wenden Sie sich bitte an uns oder an die Aufsichtsbehörde.
Wir können Schritte unternehmen, um Ihre Identität zu bestätigen, bevor wir Ihre Anfrage beantworten, indem wir Ihnen eine Reihe von Fragen zu Ihren früheren Interaktionen mit uns stellen. Wir können eine Anfrage (mit Ausnahme einer Opt-out-Anfrage) ablehnen, wenn wir nicht in der Lage sind, Ihre Identität (oder die Befugnis eines Bevollmächtigten, die Anfrage zu stellen) zu bestätigen oder zu bestätigen, dass sich die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten auf Sie beziehen.
Die NIQ Gruppe diskriminiert Sie nicht, wenn Sie sich entscheiden, Ihre Datenschutzrechte auszuüben.
- ANFRAGEN VON BEVOLLMÄCHTIGTEN
Nur Sie oder eine Person, die rechtlich befugt ist, in Ihrem Namen zu handeln, kann eine Anfrage bezüglich Ihrer persönlichen Daten stellen.
In Übereinstimmung mit geltendem Recht können Sie eine Person bevollmächtigen, in Ihrem Namen einen Antrag auf Datenschutzrechte zu stellen (ein “Bevollmächtigter“). Um ihre Befugnis zu bestätigen, müssen die bevollmächtigten Personen nachweisen, dass Sie sie ermächtigt haben, in Ihrem Namen zu handeln. Die Bevollmächtigung muss schriftlich erfolgen und unterschrieben werden, und das Schreiben muss den Bevollmächtigten identifizieren und erklären, zu welchem Antrag er berechtigt ist. Ihr Bevollmächtigter muss dem Antrag eine Kopie dieses Schreibens oder eine Kopie einer gültigen Vollmacht beifügen. Die NIQ Gruppe behält sich das Recht vor, direkt von Ihnen eine Bestätigung anzufordern, dass der Bevollmächtigte berechtigt ist, eine solche Anfrage zu stellen, oder zusätzliche Informationen anzufordern, die zur Identifizierung Ihrer Person erforderlich sind.
Reichen Sie Anträge für bevollmächtigte Vertreter bei Your Privacy Rights ein, indem Sie die Bevollmächtigungsunterlagen hochladen, oder senden Sie den vollständigen Antrag mit Anhängen per E-Mail an connect.privacy@nielseniq.com.
- ÜBERMITTLUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Aufgrund des internationalen Charakters unserer Geschäftstätigkeit kann es erforderlich sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen innerhalb der NIQ Gruppe und an Dritte außerhalb des Landes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, übermitteln, die möglicherweise nicht das Datenschutzniveau haben, das Sie in Ihrem Land genießen (“Drittländer“). Dies kann z. B. dazu führen, dass die Durchsetzung der Rechte des Einzelnen behindert wird, die Kontrolle über die weitere Verarbeitung fehlt und staatliche Behörden keinen Zugriff haben.
Innerhalb der NIQ Gruppe haben wir eine konzerninterne Datenübertragungsvereinbarung mit den entsprechenden Übermittlungsmechanismen (Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission) und zusätzlichen Garantien abgeschlossen, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten, wenn diese in Drittländer übermittelt werden.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten an andere Empfänger in Drittländern übermitteln, stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten durch angemessene, von Ihrer Rechtsordnung anerkannte Garantien (z. B. durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder durch verbindliche Unternehmensregeln unserer Geschäftspartner) und gegebenenfalls zusätzliche Maßnahmen geschützt werden. Sie können sich an uns wenden, um eine Kopie der Übermittlungsmechanismen zu erhalten.
- PERSÖNLICHE DATEN VON MINDERJÄHRIGEN KINDERN
Wir sind uns bewusst, wie wichtig der Schutz der Privatsphäre von minderjährigen Kindern ist, insbesondere in der Online-Umgebung. Unsere Websites und Dienste sind nicht für Personen unter 18 Jahren bestimmt und richten sich auch nicht absichtlich an diese. Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren nur im gesetzlich zulässigen Umfang und mit vorheriger Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten. Wenn wir erfahren, dass wir versehentlich personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren gesammelt oder erhalten haben, werden wir die personenbezogenen Daten löschen oder andere Maßnahmen ergreifen, um die geltenden Gesetze einzuhalten.
Wir verkaufen oder teilen nicht wissentlich direkt identifizierbare persönliche Daten von Personen unter 18 Jahren.eltern oder Erziehungsberechtigte können jederzeit die Verarbeitung ablehnen oder andere Datenschutzrechte im Namen von Personen unter 18 Jahren ausüben, indem sie zu Ihren Datenschutzrechten navigieren, die sich ebenfalls in der Fußzeile unserer Websites befinden.
- DATENSICHERHEIT UND EXTERNE LINKS
Wir unterhalten ein umfassendes Informationssicherheitsprogramm mit administrativen, physischen und technischen Sicherheitsvorkehrungen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Zugänglichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten. Da jedoch keine Übertragung von Informationen über das Internet absolut sicher ist, können wir die Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren.
Unsere Websites und Dienste können Links zu Websites und Diensten Dritter enthalten, z. B. zu Websites sozialer Medien, die möglicherweise andere Datenschutzrichtlinien haben als wir. Wir sind nicht verantwortlich für die Praktiken dieser Websites und Dienste Dritter. Wir empfehlen Ihnen, deren Datenschutzinformationen zu lesen, um mehr über deren Praktiken zu erfahren.
- ÄNDERUNGEN AN UNSEREN HINWEISEN
Wir behalten uns das Recht vor, Teile unserer Datenschutzhinweise jederzeit zu ändern, zu modifizieren, hinzuzufügen, zu entfernen oder anderweitig zu überarbeiten, z. B. im Zuge der Entwicklung und Weiterentwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen, zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen oder zur Berücksichtigung von Änderungen unserer Geschäftspraktiken. Wenn wir dies tun, werden wir die überarbeiteten Hinweise an den Stellen veröffentlichen, an denen sie für unsere Websites oder Dienstleistungen, einschließlich der von uns zur Verfügung gestellten Software und mobilen Anwendungen, angezeigt werden. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Websites oder Dienste nach der Veröffentlichung von Änderungen an diesen Bedingungen bedeutet, dass Sie diese Änderungen anerkennen. Wenn wir den Hinweis in wesentlicher Weise ändern, werden wir Sie in angemessener Weise informieren und das Datum am Anfang des Hinweises aktualisieren.
- WIE SIE UNS KONTAKTIEREN KÖNNEN
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu diesem Hinweis, unseren Datenschutzpraktiken und dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten oder den Ihnen zur Verfügung stehenden Datenschutzrechten und Wahlmöglichkeiten haben, die in diesem Hinweis beschrieben werden, können Sie uns auf folgende Weise kontaktieren:
Webformular | Ihre Datenschutzrechte |
connect.privacy@nielseniq.com | |
Controller der Daten | Nielsen Consumer LLC, ein Unternehmen der NIQ-Gruppe |
U.S. Postal Mail | NielsenIQ 200 W Jackson Blvd, Chicago, IL 60606, USA z.H.: Legal Dept. |
EU-Post | NielsenIQ 3-5 Sophie-Germain-Str, Nürnberg 90443, Deutschland Attn: Legal Dept. |
Datenschutzbeauftragter | HewardMills Ltd. 77 Farringdon Road, London, EC1M 3JU, Vereinigtes Königreich niq@hewardmills.com |