Unsere Datenschutz-Grundsätze
Informationen zum Datenschutz
In einer Branche, in der das Vertrauen in Daten von größter Bedeutung ist, geht NielsenIQ (NIQ) proaktiv und strategisch an seine Datenverarbeitungspraktiken heran und legt dabei einen klaren Schwerpunkt auf den Schutz der Privatsphäre und des Datenschutzes. Wenn es um personenbezogene Daten geht, erkennt NIQ nicht nur seine rechtlichen Verpflichtungen an, sondern stellt auch die Interessen des Einzelnen in den Vordergrund, indem es sich zu einem verantwortungsvollen und ethischen Umgang mit Daten verpflichtet und faire und transparente Datenpraktiken fördert.
Um sein Engagement für die Datenethik weiter zu verstärken, erforscht NIQ kontinuierlich die Integration neuer Technologien, um seine Methoden zu verfeinern und sicherzustellen, dass es seinen Kunden hochwertige Erkenntnisse liefert. Dieser zukunftsorientierte Ansatz ermöglicht es NIQ, sich an die sich wandelnden Anforderungen der Datenlandschaft anzupassen und gleichzeitig strategische Partnerschaften zu fördern, die seine Fähigkeiten erweitern. Die Investitionen des Unternehmens in hochmoderne Tools und Technologien stärken nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern untermauern auch seine Mission, Unternehmen mit umsetzbaren Erkenntnissen zu versorgen und so eine solide Grundlage für fundierte Entscheidungen in allen Branchen zu schaffen.
Indem NIQ den Datenschutz in jede Phase des Datenmanagements einbezieht, demonstriert das Unternehmen sein Engagement für ethische Verantwortung und Transparenz und stellt sicher, dass alle personenbezogenen Daten verantwortungsvoll und sicher behandelt werden.
Diese Erklärung zum Datenschutz wird von der NIQ Group of Companies weltweit zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen finden Sie in der Seitenleiste Datenschutzinformationen. Die Datenschutzgrundsätze von NIQ umfassen Folgendes:
Rechtmäßige und faire Verarbeitung
Viele Datenschutzgesetze verlangen von Unternehmen, dass sie eine rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten haben. Die Hauptgrundlagen von NIQ für die Verarbeitung solcher Daten sind:
- Erfüllung eines Vertrags: Wir betreiben Forschungspanels und führen Umfragen auf der Grundlage von Verträgen mit unseren Probanden durch, die oft ganze Haushalte umfassen, um Daten auf dieser Ebene zu analysieren.
- Einverständnis: Wir können die Zustimmung direkt von Einzelpersonen einholen oder uns auf die von einem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen eingeholte Zustimmung stützen, wenn wir als Dienstleistungsanbieter auftreten.
Berechtigte Interessen: Manchmal verarbeiten wir Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Durchführung von Marktforschung zur Verbesserung der Kundeneffizienz. Wir stellen sicher, dass dies mit einem starken Schutz der Privatsphäre einhergeht, um die Risiken zu minimieren.
Begrenzte Erhebung, Speicherung und Verwendung
Wir erhalten begrenzte personenbezogene Daten direkt von der betroffenen Person, automatisch von Nutzern unserer Websites, mobilen Anwendungen und Plattformen sowie von Dritten. Wir beschränken die Erhebung, Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten auf das, was für legitime Geschäftszwecke erforderlich ist, und stellen sicher, dass nur qualifizierte Personen mit einem gültigen Zweck Zugang zu diesen Daten erhalten. Wir überprüfen die Datenerhebungspraktiken und Datenschutzerklärungen von Dritten, um sicherzustellen, dass unsere Verwendung der Daten mit ihren Verpflichtungen gegenüber Einzelpersonen übereinstimmt.
Wenn wir personenbezogene Daten weitergeben, ergreifen wir vertragliche, technische und organisatorische Maßnahmen, um die Nutzung durch die Empfänger auf bestimmte Zwecke zu beschränken, die mit unseren Praktiken und dem geltenden Recht vereinbar sind.
Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung der in unseren Datenschutzhinweisen beschriebenen Zwecke oder zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist. Die Dauer der Datenspeicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab, u. a. von der Beziehung zwischen uns und den Nutzern unserer Dienste, der Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten und davon, was für die Bereitstellung und Verbesserung unserer Produkte und Dienste notwendig und angemessen ist.
Wir unterhalten ein umfassendes Informationssicherheitsprogramm mit mehrschichtigen administrativen, physischen und technischen Sicherheitsvorkehrungen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Zugänglichkeit persönlicher Daten zu gewährleisten. NIQs globale Organisation von Datensicherheitsexperten führt routinemäßig Systemtests durch und aktualisiert unsere Kontrollen, um mit den sich entwickelnden Technologien und Sicherheitsbedrohungen Schritt zu halten
Datensparsamkeit
Wir legen Wert auf Datenminimierung, indem wir nur die personenbezogenen Daten erheben, die notwendig sind, um aussagekräftige und genaue Messungen und Erkenntnisse zu gewinnen, unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen und unsere Angebote zu verbessern. Wir deidentifizieren oder aggregieren personenbezogene Daten regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie nicht mehr als personenbezogene Daten gelten. Nach der De-Identifizierung setzen wir strenge technische und organisatorische Maßnahmen ein, um eine erneute Identifizierung zu verhindern, und stellen sicher, dass Dritte dieselben Verpflichtungen zur Nicht-Rückidentifizierung einhalten.
Datenintegrität durch Design
Wir setzen uns dafür ein, dass die von uns erfassten personenbezogenen Daten stets vollständig, korrekt, relevant und aktuell sind. Zu unseren kontinuierlichen Bemühungen gehören die Implementierung strenger Datenvalidierungsprozesse und regelmäßiger Audits, um die höchsten Standards der Datenqualität und -integrität zu wahren.
Unsere internen Richtlinien, Verfahren und Praktiken beruhen auf den Grundsätzen von: Privacy by Design”, d. h. die Verpflichtung, bei der Entwicklung und Implementierung unserer Produkte und Dienstleistungen einen angemessenen Schutz der Privatsphäre zu gewährleisten, und “Privacy by Default”, d. h. die Gewährleistung, dass die strengsten Datenschutzeinstellungen automatisch angewendet werden, ohne dass der Einzelne etwas unternehmen muss.
Aussagekräftige Informationen und Wahlmöglichkeiten
Wir setzen benutzerfreundliche Datenschutzkontrollen ein, die sowohl zugänglich als auch einfach zu bedienen sind. Wir verpflichten uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Daten und sind ständig bestrebt, unsere Praktiken zu verbessern und einen hohen Standard in unserer Branche aufrechtzuerhalten.
Wir informieren transparent über die von uns erhobenen Daten und ihre beabsichtigte Verwendung. Wir bieten Optionen für die Datenerfassung an, die dem Kontext und der Sensibilität der zu erfassenden Informationen entsprechen. Unsere Panelteilnehmer und Umfrageteilnehmer stimmen der Erfassung und Verarbeitung ihrer Daten zu und haben die Möglichkeit, diese jederzeit zu widerrufen. Darüber hinaus können sich Einzelpersonen jederzeit gegen unsere Online- und mobile Datenerfassung entscheiden.
Wir unterstützen und erleichtern die Ausübung von Datenschutzrechten und Wahlmöglichkeiten. Einzelpersonen können ihre Datenschutzrechte anfordern oder geltend machen, indem sie die Anweisungen in ihren Datenschutzhinweisen befolgen oder indem sie Ihre Datenschutzrechte in der Fußzeile unserer Websites auswählen oder uns per E-Mail kontaktieren: connect.privacy@nielseniq.com.
Sollte eine Person der Meinung sein, dass ihre Datenschutzrechte verletzt worden sind, ermutigen wir sie, sich an uns oder die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. NIQ diskriminiert niemanden, der seine Rechte nach geltendem Recht wahrnimmt.
Personen, die mit dem Umgang von NIQ mit personenbezogenen Daten oder mit von ihnen eingereichten datenschutzbezogenen Anfragen oder Anträgen unzufrieden sind, haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde in ihrem Wohnsitzland oder in dem Land, in dem das fragliche Problem aufgetreten ist, einzureichen. Die Kontaktinformationen für alle nationalen Aufsichtsbehörden der EU finden Sie unter Nationale Datenschutzbehörden der EU.
Vertrauen und Rechenschaftspflicht
Wir verpflichten uns zum verantwortungsvollen Umgang mit den uns anvertrauten Daten und zur Einhaltung aller einschlägigen Datenschutzgesetze. NIQ investiert in die Aufklärung seiner Mitarbeiter und Partner über Datenschutzpraktiken und fördert eine Kultur der Verantwortung und Transparenz auf allen Ebenen des Unternehmens. Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement von NIQ für die Wahrung der Datenintegrität und stärken das Vertrauen unserer Kunden und Stakeholder, wodurch der langfristige Wert und das Vertrauen in die Datenlösungen von NIQ sichergestellt werden.
Globale Reichweite, lokaler Bezug
Wir verpflichten uns, die unterschiedlichen Kulturen und lokalen Gesetze der Länder, in denen wir tätig sind, zu respektieren. Wenn Sie Fragen zu diesen Datenschutzgrundsätzen oder unseren Datenschutzpraktiken haben, können Sie uns auf folgende Weise kontaktieren:
Webformular | Ihre Datenschutzrechte |
connect.privacy@nielseniq.com | |
Daten-Controller | Nielsen Verbraucher LLC |
U.S. Postal Mail | NielsenIQ 200 W Jackson Blvd, Chicago, IL 60606, USA z.H.: Legal Dept. |
EU-Post | GfK GmbH, ein NIQ-Unternehmen Sophie-Germain-Str. 3-5, 90443 Nürnberg, Deutschland Attn: Legal Dept. |
Datenschutzbeauftragter | HewardMills Ltd. 77 Farringdon Road, London, EC1M 3JU, Vereinigtes Königreich z. Hd.: Dyann Heward-Mills niq@hewardmills.com 44 (0)20 4540 5853 |